Wilma will mehr
Freitag, 24.11.2025, 19:30
Frankfurt (Oder), Große Scharrnstr. 68-71
Filmbeschreibung:
Wilma will mehr erzählt mit viel Herz und tragikomischem Blick die Geschichte einer Frau, die Mitte 40 ihr Leben neu ordnen muss. Wilma hat viele Fähigkeiten – Strom, Maschinen, Reparaturen – doch als Jobverlust, Enttäuschung und privates Drama sie treffen, verlässt sie ihre Heimat im Lausitzer Braunkohlerevier und zieht nach Wien. Dort kämpft sie mit Vorurteilen, neuen Anfängen und der Frage, was sie eigentlich vom Leben erwartet. Mit wachem Humor und Wärme erforscht der Film, wie Mut, die Lust auf Veränderung und kleine Freuden sich auch in schwierigen Zeiten neu erfinden lassen.
Aktualität::
In einer Zeit, in der Menschen oft spüren, dass ihre Qualifikationen und ihr Werdegang nicht mehr passen oder anerkannt werden – sei es wegen Jobverlust, sozialer Umbrüche oder persönlicher Krisen – wirkt Wilma will mehr wie ein Spiegel dieser Situationen. Der Film zeigt, wie Resilienz, Tatkraft und Offenheit für Neues Wege öffnen können – auch wenn es unbequem wird. Zudem beleuchtet er das Leben in der ostdeutschen Transformationsphase und die Bedeutung von Selbstbestimmung – Themen, die bei besonders vielen Menschen Resonanz finden.
Filmfestival-Hinweis:
-
Die Premiere war am 8. Mai 2025 beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern.
-
Der Film wurde beim Neiße Filmfestival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
-
Regie und Drehbuch von Maren-Kea Freese, die in persönlichen Interviews betont hat, wie wichtig ihr die Balance zwischen Humor, Authentizität und gesellschaftlicher Relevanz war.
- Originaltitel: Wilma will mehr
- Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann, Meret Engelhardt, Simon Steinhorst, Xenia Snagowski
- Regie: Maren-Kea Freese
- Drehbuch: Maren-Kea Freese
- Genre: Drama, Tragikomödie
- Land: Deutschland
- Altersfreigabe: Ab 0 Jahren
- Laufzeit: 112 Minuten
- Verleih: Neue Visionen Filmverleih